
Chagall in Düsseldorf

Gerade zurück aus Düsseldorf: Chagall! Die Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist unbedingt zu empfehlen. Die Kooperation mit der Albertina Wien bietet einen großartigen Überblick über Marc Chagalls Leben und Werke. Präzise wird seine Biografie präsentiert, und ein Audioguide erklärt wesentliche Bilder dieser Ausstellung und damit die Vielfalt von Chagalls Kunst und die Einflüsse auf ihre Entwicklung und Veränderung.
Auszüge aus dem Pressetext:

Der russisch-französische Maler Marc Chagall ist ein Ausnahmetalent der Moderne und zählt zu den wichtigsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine fantastisch-poetischen Bildwelten und deren Motive sind bis heute rätselhaft, deren intensive Farbigkeit außergewöhnlich. Die Ausstellung im K20 zeigt bis 20. August 2025 rund 120 Gemälde und Papierarbeiten aus allen Schaffenszeiten des Künstlers. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Deutlich zeigen sich hier die Einflüsse der Avantgarden auf das Werk Chagalls aber auch die gesellschaftskritische und bisweilen dunkle Seite seines Werks. Die Ausstellung veranschaulicht zudem die Entwicklung des Künstlers und seiner Motive bis in die 1980er Jahre, in denen er mit der leuchtenden Farbigkeit seiner Bilder ein breites Publikum begeisterte. Kostenfreier Audioguide zur Ausstellung – exklusiv zum Eintrittsticket, gesprochen von Schauspieler Aaron Altares. Kuratorin: Susanne Meyer-Büser.

In der Ausstellung werden nicht nur die malerischen Einflüsse auf des Frühwerk Chagalls nachvollziehbar. Zu entdecken ist ebenso die weniger bekannte, dunkle und gesellschaftskritische Seite des Künstlers.
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat Open House, 18 bis 22 Uhr, Eintritt frei, Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) Eintritt frei. Eintrittspreis 16 Euro. Ort: K20, Grabbeplatz 5, Düsseldorf. Kunstsammlung.de
Tiltebild oben: Bernd Mathieu